Stadtteilentwicklung
Eine visionäre Stadtteilentwicklung wurde mit dem internationalen Wettbewerb Europaen 8 im Jahre 2005/06, den die Landeshauptstadt Erfurt durchführte, für Ilversgehofen auf den Weg gebracht. An diesem Ideenwettbewerb für Städtebau und Architektur setzten sich junge europäische Planer und Architekten mit dem Standort Ilversgehofen auseinander. Ein zukunftsfähiges Stadtteilkonzept wurde dann anschließend in den Jahren 2007/08 mit dem Konzeptionellen Stadtteilplan (KSP) für Ilversgehofen erarbeitet.
Auch wenn die Ergebnisse von Europan 8 zur Umgestaltung Ilvergehofens noch utopische Ideen aufwiesen, so enthielten sie aber auch ganz bodenständige Beiträge. Die Stadtbahntrasse soll ausgebaut und der Ilversgehofener Platz aufgewertet werden. Ilversgehofen erhält ein Image als "grüner" Stadtteil. Die schmale Gera, das Wohngrün in den Neubausiedlungen, der Ilversgehofener Platz und Begrünungen von Baulücken und Industriebrachen stellen dazu das Potenzial dar, das weiter genutzt werden kann.
Zur Stadtteilentwicklung wurde in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Büro für urbane Projekte und dem Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung Erfurt im Jahre 2007 eine erste Konzeption erarbeitet. Der Bürgerbeirat Ilversgehofen, der im Dezember 2007 gegründet wurde, veranstaltete 2008 zwei Workshops zur Umgestaltung Ilversgehofens.
Im ersten Workshop (März 2008) wurde dem Freundeskreis die Arbeitsstruktur des Beirates vorgestellt und gemeinsam mit dem Leipziger Büro für urbane Projekte und dem Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung Erfurt erste Projekte und Ideen erarbeitet. Ein zweiter Workshop (Oktober 2008) beschäftigte sich mit der Zwischennutzung der Freifläche gegenüber den Erfurter Malzwerken. In Arbeitsgruppen wurden Entwürfe mit dem Ziel einer Aufwertung erarbeitet.
Im Jahre 2010 wurde eine "Stärken-Potenzial-Analyse" (Qick-Check) zur Entwicklung der Einkaufsstraße Magdeburger Allee erstellt. Es wurden dazu drei Workshops mit dem Ziel durchgeführt, die Standortvorteile zu nutzen, um mehr großstädtische Athmosphäre in die Straße und damit nach Ilversgehofen zu bringen.
Berichte und Ergebnisse zur Stadtteilumgestaltung
- Europan 8. Die Ergebnisse für Erfurt-Ilversgehofen - 2006 (3 MB) [pdf]
- KSP Ilversgehofen - Statusbericht - März 2007 (5,4 MB) [pdf]
- KSP Ilversgehofen - Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen - März 2007 (1,3 MB) [pdf]
- Charta für Ilversgehofen - Juli 2007 [pdf]
- KSP Ilversgehofen - Workshopbericht - Erste Schritte - März 2008 (0,5 MB) [pdf]
- KSP Ilversgehofen - Abschlußbericht - Juli 2008 (3,3 MB) [pdf]
- KSP Ilversgehofen - Workshopbericht - Zwischennutzung Freifläche Malzwerke- Oktober 2008 (1,2 MB) [pdf]
- QUICK CHECK Magdeburger Allee (Stärken-Potenzial-Analyse), Februar 2010, 0,3 MB [pdf]
- QuickPlan Magdeburger Allee, Februar 2010, 0,3 MB [pdf]
- QUICK CHECK Workshop 2 - Erreichbarkeit, Sondernutzung, März 2010, 0,3 MB [pdf]
- QUICK CHECK Workshop 3 - Zielgruppen und Marketing, 29. April 2010, (0,2 MB) [pdf]
- QUICK CHECK Workshop 3 - Ergebnisprotokoll, 29. April 2010, (1 MB) [pdf]
- Semesterarbeit der Uni Weimar "Brachflächenrecycling" - 2010 (1,2 MB) [pdf]